0151 – 70 420 993
info@siloah-isny.de
Facebook
Facebook
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
    • Daten und Fakten
    • Stiftungszweck
    • Organe
    • Satzung
  • Mit dabei
    • Zustiftung
    • Spende
    • Steuerliche Aspekte
  • Projektförderung
    • Förderbeispiele
    • Förderrichtlinien
    • Förderantrag
    • Grundlagen unserer Zusammenarbeit
  • Kontakt

Aktuelles

Startseite Aktuelles

Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg in Kooperation mit der Waisenhausstiftung Siloah und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien es Landkreises Ravensburg möchte mit dem Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“ das kreative und innovative Engagement von Menschen und Einrichtungen würdigen, die mit ihren Projekten das Leben von Familien im Landkreis Ravensburg nachhaltig bereichern. Der Wettbewerb sucht nach Ideen, die auf besondere Weise Unterstützung für Familien bieten und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind alle gemeinnützigen Einrichtungen, Einrichtungen des öffentlichen Rechts sowie kirchliche Einrichtungen aus dem Landkreis Ravensburg, die Familien in den Fokus stellen – darunter Familientreffs, offene Treffs, Mehrgenerationenhäuser, und Elterninitiativen. 

Was wird ausgezeichnet? 

Gesucht werden Projekte und Ideen, die sich in den folgenden Bereichen besonders hervorheben:

  • Innovative Konzepte: Projekte und Konzepte, die auf kreative Weise Familien unterstützen und neue Ansätze für Angebote entwickeln, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im sozialen Umfeld der Familien fördern.
  • Vielfalt in der Familienform: Projekte und Konzepte, die über das „klassische“ Familienmodell hinausdenken und auch Patchworkfamilien, interkulturelle Familien, Regenbogenfamilien sowie andere alternative Familienformen ansprechen.
  • Unterstützung für Väter: Projekte und Konzepte, die gezielt Väter in den Mittelpunkt stellen, ihnen eine Plattform für den Austausch zu relevanten Themen bieten und ihre gleichwertige Rolle als Elternteil stärken.
  • Kooperationsprojekte: Projekte und Konzepte, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Familientreffs und Einrichtungen fördern und so Synergien und Netzwerke schaffen, die den Familienalltag unterstützen.

Preise und öffentliche Auszeichnung

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und die Waisenhausstiftung Siloah zeichnen herausragendes, kreatives und innovatives Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro aus. Damit sollen Einrichtungen und Menschen geehrt werden, die mit ihren Projekten das Leben von Familien im Landkreis Ravensburg auf nachhaltige und bereichernde Weise gestalten und unterstützen. Durch das Preisgeld soll die Weiterentwicklung der Projekte ermöglicht werden. 

Der Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“ zielt nicht nur darauf ab, die vielversprechendsten Projekte auszuzeichnen, sondern auch, die Vielzahl an Initiativen, Engagierten und Maßnahmen in unserer Region sichtbar zu machen. Aus diesem Grund laden wir alle Wettbewerbsteilnehmenden am 20. November 2025 zur Preisverleihung ein. Damit möchten wir das breite Spektrum an Ideen sowie die Vielfalt des Engagements für Familien würdigen und eine Plattform bieten, auf der die wertvollen Beiträge für unsere Gemeinschaft noch mehr Anerkennung erfahren.

Teilnahmebedingungen

  • Zeitraum: Das Projekt muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2025 begonnen oder umgesetzt worden sein, bzw. mit einem konkreten Projektkonzept kurz vor der Umsetzung stehen. 
  • Durchführungsort: Das Projekt muss im Landkreis Ravensburg durchgeführt werden. 
  • Gemeinnützigkeit: Der Projektträger muss als gemeinnützig anerkannt, eine öffentlich-rechtliche oder kirchliche Einrichtung sein.
  • Fokus auf Familien: Das Projekt muss Familien in den Mittelpunkt stellen und einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien im Landkreis Ravensburg leisten.
  • Projektbeschreibung: Es ist eine ausführliche Beschreibung des Projekts einzureichen, die die Ziele, Zielgruppen und bisherigen Ergebnisse darstellt. Dabei soll besonders der Innovationsgehalt sowie die Nachhaltigkeit des Projekts betont werden. Zur Unterstützung steht ein Bewerbungsformular für den Wettbewerb zur Verfügung (https://bskrv.de/preisgekroent25).
  • Einreichung: Die Teilnahme erfordert die rechtzeitige Einreichung des offiziellen Bewerbungsformulars sowie aller erforderlichen Unterlagen bis zum 30. September 2025 ausschließlich per Mail an das Stiftungsbüro der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg unter anne-christina.thiel@buergerstiftung-kreis-rv.de 
  • Öffentliche Nutzung/Datenschutz: Die Teilnehmenden erklären sich bereit, ihre Projekte im Rahmen der Preisverleihung und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit des Wettbewerbs vorzustellen und gegebenenfalls für Medienberichte zur Verfügung zu stehen.

Diese Teilnahmebedingungen garantieren, dass alle eingereichten Projekte in einem klaren und transparenten Rahmen bewertet werden können und das Engagement in der Region wirkungsvoll gewürdigt wird. Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Projekte nach Kreativität, Nachhaltigkeit und Relevanz für die Familien im Landkreis Ravensburg bewerten. 

Einsendeschluss ist der 30. September

Für Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

 

Über den Wettbewerb "Preisgekrönt"

Der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist es ein wichtiges Anliegen, besonderes bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Ravensburg sichtbar zu machen und zu fördern. Mit ihrem jährlichen Wettbewerb "Preisgekrönt" stärkt und würdigt die Bürgerstiftung engagierte Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Die ausgezeichneten Projekte und Konzepte sollen darüber hinaus anderen als gutes Beispiel dienen und Anreiz für ehrenamtliches Engagement sein. So wurden zuletzt Projekte aus Nachhaltigkeitsbereich, Sportvereine und Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis in den Mittelpunkt gerückt.









Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Pressebericht

Archiv

  • Waisenhausstiftung erhält Urkunde
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Waisenhausstiftung soll mehr Struktur bekommen
  • Frühstückskinder
  • Veranstaltungen und neue Homepage
  • Ein einmaliges Integrationsprojekt
  • Ein neues Projekt
  • Im Dienst für Flüchtlingskinder
  • „Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet
  • Stadt will Projekt „Kopf Herz Hand“ unterstützen
  • In Siloah soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen
  • Das Leben auf dem Siloahgelände am Beispiel von fünf Syrern
  • Treffpunkt Gemeinschaftsgarten
  • Ein vielversprechender Anfang
  • Der Schirmherr gibt wertvolle Tipps
  • Von vier Epochen in zwei Jahrtausenden
  • Eine Kooperation zum Jubiläum
  • Ein Fest für die Musik der Jugend
  • Raimund Haser (CDU) besucht Flüchtlingsfamilien in Isny
  • Schneewittchen lernt auch in den Ferien
  • „Praktisches Lernen kommt in der Schule zu kurz“
  • Ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers
  • Zurück in den Alltag – „Kopf Herz Hand“ unterstützt Schulverweigerer und soll Modell-Projekt sein
  • Krisen vermeiden – Neue Sozialsprechstunde
  • Neue Geschäftsführerin der Waisenhausstiftung Siloah
  • Spielerisch lernen im Sprachsommercamp
  • Sprachsommercamp in Ravensburg 2018
  • "Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde
  • Neuer Jahrgang in das Projekt "Weichenstellung" aufgenommen
  • Der 2. Siloah-Klavierabend begeisterte mit faszinierender Filmmusik
  • Ein wohltemperiertes Klavier für die Mensa
  • Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • Schwäbische Zeitung über Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • "Die Freude ist riesengroß!"
  • Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg
  • Überraschende Spende erhalten
  • Projekt "Buchkinder" auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen
  • Auf Gutenbergs Spuren: Die Buchkinder
  • Richtfest beim Wohnprojekt "Wilde 13" in Friedrichshafen
  • Wohnprojekt Pauline 13 in Friedrichshafen: ein Traum wird wahr
  • Sprach-Sommercamp im Rahmen der Ferienbetreuung MIKI der Stadt Ravensburg
  • MINT-Mädels: Siloah-Stiftung unterstützt GirlsDayAcademy
  • Spende der Siloah Stiftung bringt Kinder nachhaltig in Bewegung
  • DJ-Workshop an der Philipp-Neri-Schule in Kempten powered by Siloah
  • Aktionstag an der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen
  • Aktionstag zur beruflichen Orientierung in Friedrichshafen
  • Abschied und Neuanfang bei der Waisenhausstiftung Siloah
  • Cool2ToBeClean
  • Neues Kuratorium gewählt
  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung
  • Trauerbücher für den Kinder-Krisendienst des DRK Kreisverbands Ravensburg
  • „Alles steht Kopf“ der Diakonie Oberschwaben – Allgäu – Bodensee
  • Das Kopf Herz Hand Buch
  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • Sommer Sprachcamp
  • Musik bildet, verbindet und schafft Lebensfreude
  • Gemeinschaftsgarten
  • Förderung des Musizierens
  • Projekt für Flüchtlingsfamilien in Siloah
  • Kopf Herz Hand
  • RSO – Ressourcenaktivierung, Lösungs- und Sozialraumorientierung
  • Verständnis der Generation – Jugend
  • Präventionstheater
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Konfliktkultur
  • Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Presse & Berichte

  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung

  • Neues Kuratorium gewählt

  • Cool2BeClean

Downloads

  • Satzung.pdf

  • Zustiftungsformlular.pdf

  • Förderrichtlinien.pdf

  • Förderantrag.pdf

Kontakt

  • 0151 - 70 420 993

  • info@siloah-isny.de

Adresse

  • Stiftungssitz

    Waisenhausstiftung Siloah

    Paul-Fagius Haus

    Marktplatz 12

    88316 Isny im Allgäu


    Stiftungsbüro

    Marktstraße 22

    88212 Ravensburg


© 2024 WAISENHAUSSTIFTUNG SILOAH – ISNY IM ALLGÄU
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ