0151 – 70 420 993
info@siloah-isny.de
Facebook
Facebook
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
    • Daten und Fakten
    • Stiftungszweck
    • Organe
    • Satzung
  • Mit dabei
    • Zustiftung
    • Spende
    • Steuerliche Aspekte
  • Projektförderung
    • Förderbeispiele
    • Förderrichtlinien
    • Förderantrag
    • Grundlagen unserer Zusammenarbeit
  • Kontakt

Aktuelles

Startseite Aktuelles

Schneewittchen lernt auch in den Ferien

Schwäbische Zeitung – So. 30. Juli 2017 von Jasmin Bühler

Am Ende des Sprachsommercamps werden die Kinder beim Abschlussfest ein Märchen als Theaterstück aufführen – womöglich „Ali Baba und die 40 Räuber“. Doch bis es so weit ist, üben sie sich noch an „Schneewittchen“. Jasmin Bühler

 

Ravensburg sz Schule ist nicht nur ein Ort, an dem Lernstoff gepaukt wird und Leistungen bewertet werden, sondern auch ein Ort, an dem sich Kinder ausprobieren und ihre Talente erforschen können. Genau deshalb kommen 141 Kinder der städtischen Grundschulen in den ersten zweieinhalb Wochen ihrer Sommerferien freiwillig in die Ravensburger Weststadtschule. Sie nehmen an der „kreativen Ferienbetreuung Miki“, organisiert von der Stadt Ravensburg, und dem angegliederten Sprachsommercamp teil.

Kunst, Klettern, Kampfsport, Musik, Tanzen – das alles findet sich auf dem Miki-Stundenplan. Ein Stundenplan, der Spaß bringen und den Kleinen nützen soll. „Die Kinder haben nicht Schule, sondern Ferien, aber trotzdem steht die Förderung im Mittelpunkt“, beschreibt Karlheinz Beck, Leiter des Amts für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ravensburg.

Die 100 Kinder der Miki-Ferienbetreuung sind – je nach Altersstufe – in fünf Gruppen aufgeteilt. Die 41 Erst- und Zweitklässler des Sprachsommercamps, darunter die Hälfte Flüchtlingskinder, werden – je nach Sprachkompetenz – in acht Kleingruppen betreut. Qualifizierte Fachkräfte kümmern sich von 7.30 bis 16.30 Uhr um die Kinder: Erzieher, Sozialarbeiter, Praktikanten sowie Studenten der Pädagogischen Hochschule (PH) Weingarten. Als Kreativpartner wirken unter anderem TSB, DAV, BUND und Musikschule mit.

Spielerisch die Deutschkenntnisse verbessern

Das Sprachsommercamp (SSC) wird von Stadt und PH gemeinsam veranstaltet. Bei dem Camp sollen die Deutschkenntnisse der Kinder auf spielerische Weise verbessert werden. Für jedes Kind gibt es ein individuelles Förderprogramm. Dieses Jahr geht es beim SSC um Märchen. Am Ende der zweieinhalb Wochen werden die Kinder beim Abschlussfest dann auch ein eigenes Stück auf die Bühne bringen – womöglich „Ali Baba und die 40 Räuber“. Doch bis es so weit ist, üben sie sich noch an anderen Geschichten, zum Beispiel an „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.

Während die Miki- und SSC-Kinder am Vormittag unterschiedliche Programmpunkte haben, kommen sie an manchen Nachmittagen zusammen. Schulamtsleiter Karheinz Beck betont den integrativen Charakter des Projekts: „Es sollen keine separaten Gruppen sein.“ Stattdessen setze man auf ein Miteinander. Und dieses Miteinander helfe vor allem denjenigen, die es im Alltag nicht so einfach hätten. „Wir haben die Kinder im Blick, die nicht auf der Sonnenseite stehen“, sagt Beck.

Bereits zum elften Mal bietet die Stadt Ravensburg die Ferienbetreuung Miki an, zum zehnten Mal das Sprachsommercamp. Unterstützt wird das Projekt seit Anbeginn von der Sonja-Reischmann-Stiftung. In diesem Jahr ist erstmals auch die Waisenhausstiftung Siloah aus Isny dabei. Der finanzielle Aufwand liegt bei insgesamt 68 700 Euro. Die Hälfte des Betrages trägt die Stadt, weitere 10 000 Euro kommen von der Sonja-Reischmann-Stiftung, 7700 Euro von der Siloah-Stiftung und 5000 Euro vom Kultusministerium.

Sabine Reischmann, Vorsitzende der Sonja-Reischmann-Stiftung beschreibt ihr Engagement so: „Kinder stehen am Rande, weil die Bildung fehlt. Uns ist es ein Anliegen, sie zu fördern – auch in den Ferien.“ Barbara Schulte von der Siloah-Stiftung unterstreicht die Wichtigkeit von praktischem Lernen: „Begreifen kommt von greifen. Kinder sollten etwas tun, so lernt man am besten.“

Den Originalartikel aus der Schwäbischen Zeitung von Jasmin Bühler finden Sie unter

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Schneewittchen-lernt-auch-in-den-Ferien-_arid,10711079_toid,535.html

Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Pressebericht

Archiv

  • Waisenhausstiftung erhält Urkunde
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Waisenhausstiftung soll mehr Struktur bekommen
  • Frühstückskinder
  • Veranstaltungen und neue Homepage
  • Ein einmaliges Integrationsprojekt
  • Ein neues Projekt
  • Im Dienst für Flüchtlingskinder
  • „Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet
  • Stadt will Projekt „Kopf Herz Hand“ unterstützen
  • In Siloah soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen
  • Das Leben auf dem Siloahgelände am Beispiel von fünf Syrern
  • Treffpunkt Gemeinschaftsgarten
  • Ein vielversprechender Anfang
  • Der Schirmherr gibt wertvolle Tipps
  • Von vier Epochen in zwei Jahrtausenden
  • Eine Kooperation zum Jubiläum
  • Ein Fest für die Musik der Jugend
  • Raimund Haser (CDU) besucht Flüchtlingsfamilien in Isny
  • Schneewittchen lernt auch in den Ferien
  • „Praktisches Lernen kommt in der Schule zu kurz“
  • Ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers
  • Zurück in den Alltag – „Kopf Herz Hand“ unterstützt Schulverweigerer und soll Modell-Projekt sein
  • Krisen vermeiden – Neue Sozialsprechstunde
  • Neue Geschäftsführerin der Waisenhausstiftung Siloah
  • Spielerisch lernen im Sprachsommercamp
  • Sprachsommercamp in Ravensburg 2018
  • "Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde
  • Neuer Jahrgang in das Projekt "Weichenstellung" aufgenommen
  • Der 2. Siloah-Klavierabend begeisterte mit faszinierender Filmmusik
  • Ein wohltemperiertes Klavier für die Mensa
  • Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • Schwäbische Zeitung über Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • "Die Freude ist riesengroß!"
  • Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg
  • Überraschende Spende erhalten
  • Projekt "Buchkinder" auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen
  • Auf Gutenbergs Spuren: Die Buchkinder
  • Richtfest beim Wohnprojekt "Wilde 13" in Friedrichshafen
  • Wohnprojekt Pauline 13 in Friedrichshafen: ein Traum wird wahr
  • Sprach-Sommercamp im Rahmen der Ferienbetreuung MIKI der Stadt Ravensburg
  • MINT-Mädels: Siloah-Stiftung unterstützt GirlsDayAcademy
  • Spende der Siloah Stiftung bringt Kinder nachhaltig in Bewegung
  • DJ-Workshop an der Philipp-Neri-Schule in Kempten powered by Siloah
  • Aktionstag an der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen
  • Aktionstag zur beruflichen Orientierung in Friedrichshafen
  • Abschied und Neuanfang bei der Waisenhausstiftung Siloah
  • Cool2ToBeClean
  • Neues Kuratorium gewählt
  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung
  • Trauerbücher für den Kinder-Krisendienst des DRK Kreisverbands Ravensburg
  • „Alles steht Kopf“ der Diakonie Oberschwaben – Allgäu – Bodensee
  • Das Kopf Herz Hand Buch
  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • Sommer Sprachcamp
  • Musik bildet, verbindet und schafft Lebensfreude
  • Gemeinschaftsgarten
  • Förderung des Musizierens
  • Projekt für Flüchtlingsfamilien in Siloah
  • Kopf Herz Hand
  • RSO – Ressourcenaktivierung, Lösungs- und Sozialraumorientierung
  • Verständnis der Generation – Jugend
  • Präventionstheater
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Konfliktkultur
  • Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Presse & Berichte

  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung

  • Neues Kuratorium gewählt

  • Cool2BeClean

Downloads

  • Satzung.pdf

  • Zustiftungsformlular.pdf

  • Förderrichtlinien.pdf

  • Förderantrag.pdf

Kontakt

  • 0151 - 70 420 993

  • info@siloah-isny.de

Adresse

  • Stiftungssitz

    Waisenhausstiftung Siloah

    Paul-Fagius Haus

    Marktplatz 12

    88316 Isny im Allgäu


    Stiftungsbüro

    Marktstraße 22

    88212 Ravensburg


© 2024 WAISENHAUSSTIFTUNG SILOAH – ISNY IM ALLGÄU
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ