0151 – 70 420 993
info@siloah-isny.de
Facebook
Facebook
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
    • Daten und Fakten
    • Stiftungszweck
    • Organe
    • Satzung
  • Mit dabei
    • Zustiftung
    • Spende
    • Steuerliche Aspekte
  • Projektförderung
    • Förderbeispiele
    • Förderrichtlinien
    • Förderantrag
    • Grundlagen unserer Zusammenarbeit
  • Kontakt

Aktuelles

Startseite Aktuelles

"Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde

Schlossbau der PH Weingarten

Am vergangenen Mittwoch war es wieder so weit: Für die nächsten 20 Grundschüler begann mit der Aufnahmefeier in das Projekt "

Weichenstellung

" eine aufregende Zeit. Gleichzeitig wurden sechs Kinder, die den Übergang auf die höhere Schule erfolgreich bewältigt haben, aus dem Projekt verabschiedet.

PH Rektorin Karin Schweizer

Die Spannung im Raum war förmlich zu greifen, als Ludger Baum, Leiter des

Regionalen Bilungsbüros

in Ravensburg, zum Mikrofon griff, um die anwesenden Gäste - Kinder, Eltern, Lehrer, Mentoren, Projektverantwortliche und Förderer - im feierlichen Rahmen des Audienzsaals im Schlossbau der PH Weingarten zu begrüßen. Bevor es losging, forderte er die Kinder auf, die ersten beiden Stuhlreihen in Beschlag zu nehmen, schließlich waren sie an diesem Tag die Hauptpersonen. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, erläuterte die frisch gebackene Rektorin der Pädagogischen Hochschule, Karin Schweizer, den historischen Hintergrund des prachtvollen Gebäudes und erklärte den Kindern, was auf dem Deckenfresko zu sehen ist.

Anschließend erinnerte Susanne Bahro, Geschäftsführerin der Siloah-Stiftung in Isny, die das Projekt in Ravensburg finanziell unterstützt, in ihrem Grußwort daran, dass kaum jemand es je zu etwas Großem gebracht hätte ohne die Unterstützung einer Person, die an ihn geglaubt hat. Zu lernen, an sich selbst zu glauben und in die eigenen Talente und Fähigkeiten zu vertrauen, ist vielleicht sogar das Wertvollste, was die Kinder aus dem Projekt für sich mitnehmen können.

Studierende der PH Weingarten

Dazu werden im Leben der 20 Kinder aus Ravensburg, Weingarten und Bad Waldsee in den nächsten Monaten und Jahren auch die

Studierenden der PH

beitragen, die ihnen als Mentorinnen zur Seite stehen. Sie kümmern sich nicht nur um schulische Belange und eine individuelle Förderung, sondern stellen auch ein gemeinsames Freizeitprogramm auf die Beine, in dem das Sozialverhalten der Kinder trainiert wird und das sie darin unterstützt, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.

Prof. Dr. Klaus Konrad

Prof. Dr. Klaus Konrad, der das Projekt fachlich begleitet, brachte dem Publikum näher, wie Lernen funktioniert und warum lebenslanges Lernen für uns Menschen so wichtig ist. Ein kurzer Filmbeitrag schaffte den Übergang zur Ehrung der Neuzugänge, von denen jeder eine Urkunde sowie ein "Goody Bag" erhielt. Zwischendurch sorgte Magier Christian Netti mit selbstironischen Zaubereien für Spaß und Unterhaltung. Die rundum gelungene Aufnahmefeier endete mit zwanglosem Austausch und einem leckeren Finger-Food-Buffet.

Link zur Projekt-Broschüre (pdf) 

 

Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Pressebericht

Archiv

  • Waisenhausstiftung erhält Urkunde
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Waisenhausstiftung soll mehr Struktur bekommen
  • Frühstückskinder
  • Veranstaltungen und neue Homepage
  • Ein einmaliges Integrationsprojekt
  • Ein neues Projekt
  • Im Dienst für Flüchtlingskinder
  • „Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet
  • Stadt will Projekt „Kopf Herz Hand“ unterstützen
  • In Siloah soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen
  • Das Leben auf dem Siloahgelände am Beispiel von fünf Syrern
  • Treffpunkt Gemeinschaftsgarten
  • Ein vielversprechender Anfang
  • Der Schirmherr gibt wertvolle Tipps
  • Von vier Epochen in zwei Jahrtausenden
  • Eine Kooperation zum Jubiläum
  • Ein Fest für die Musik der Jugend
  • Raimund Haser (CDU) besucht Flüchtlingsfamilien in Isny
  • Schneewittchen lernt auch in den Ferien
  • „Praktisches Lernen kommt in der Schule zu kurz“
  • Ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers
  • Zurück in den Alltag – „Kopf Herz Hand“ unterstützt Schulverweigerer und soll Modell-Projekt sein
  • Krisen vermeiden – Neue Sozialsprechstunde
  • Neue Geschäftsführerin der Waisenhausstiftung Siloah
  • Spielerisch lernen im Sprachsommercamp
  • Sprachsommercamp in Ravensburg 2018
  • "Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde
  • Neuer Jahrgang in das Projekt "Weichenstellung" aufgenommen
  • Der 2. Siloah-Klavierabend begeisterte mit faszinierender Filmmusik
  • Ein wohltemperiertes Klavier für die Mensa
  • Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • Schwäbische Zeitung über Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • "Die Freude ist riesengroß!"
  • Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg
  • Überraschende Spende erhalten
  • Projekt "Buchkinder" auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen
  • Auf Gutenbergs Spuren: Die Buchkinder
  • Richtfest beim Wohnprojekt "Wilde 13" in Friedrichshafen
  • Wohnprojekt Pauline 13 in Friedrichshafen: ein Traum wird wahr
  • Sprach-Sommercamp im Rahmen der Ferienbetreuung MIKI der Stadt Ravensburg
  • MINT-Mädels: Siloah-Stiftung unterstützt GirlsDayAcademy
  • Spende der Siloah Stiftung bringt Kinder nachhaltig in Bewegung
  • DJ-Workshop an der Philipp-Neri-Schule in Kempten powered by Siloah
  • Aktionstag an der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen
  • Aktionstag zur beruflichen Orientierung in Friedrichshafen
  • Abschied und Neuanfang bei der Waisenhausstiftung Siloah
  • Cool2ToBeClean
  • Neues Kuratorium gewählt
  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung
  • Trauerbücher für den Kinder-Krisendienst des DRK Kreisverbands Ravensburg
  • „Alles steht Kopf“ der Diakonie Oberschwaben – Allgäu – Bodensee
  • Das Kopf Herz Hand Buch
  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • Sommer Sprachcamp
  • Musik bildet, verbindet und schafft Lebensfreude
  • Gemeinschaftsgarten
  • Förderung des Musizierens
  • Projekt für Flüchtlingsfamilien in Siloah
  • Kopf Herz Hand
  • RSO – Ressourcenaktivierung, Lösungs- und Sozialraumorientierung
  • Verständnis der Generation – Jugend
  • Präventionstheater
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Konfliktkultur
  • Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Presse & Berichte

  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung

  • Neues Kuratorium gewählt

  • Cool2BeClean

Downloads

  • Satzung.pdf

  • Zustiftungsformlular.pdf

  • Förderrichtlinien.pdf

  • Förderantrag.pdf

Kontakt

  • 0151 - 70 420 993

  • info@siloah-isny.de

Adresse

  • Stiftungssitz

    Waisenhausstiftung Siloah

    Paul-Fagius Haus

    Marktplatz 12

    88316 Isny im Allgäu


    Stiftungsbüro

    Marktstraße 22

    88212 Ravensburg


© 2024 WAISENHAUSSTIFTUNG SILOAH – ISNY IM ALLGÄU
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ