0151 – 70 420 993
info@siloah-isny.de
Facebook
Facebook
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
    • Daten und Fakten
    • Stiftungszweck
    • Organe
    • Satzung
  • Mit dabei
    • Zustiftung
    • Spende
    • Steuerliche Aspekte
  • Projektförderung
    • Förderbeispiele
    • Förderrichtlinien
    • Förderantrag
    • Grundlagen unserer Zusammenarbeit
  • Kontakt

Aktuelles

Startseite Aktuelles

Spielerisch lernen im Sprachsommercamp

Zum elften Mal findet derzeit in Ravensburg im Rahmen der

Kreativen Ferienbetreuung MIKI

das Sprachsommercamp statt, das von der Siloah Stiftung finanziell unterstützt wird. Kreativ ist das passende Stichwort, denn der Unterricht, den die 45 teilnehmenden Erst- und Zweitklässler in Kleingruppen unter der Leitung von Studierenden der

PH Weingarten

erleben, ist alles andere als langweilig. Das didaktische Konzept ist auf ein aktives Mitwirken der Kinder ausgerichtet, wodurch nicht nur die Sprachkompetenz erweitert, sondern auch Sozialkompetenz gefördert wird. Mit Erfolg, wie die wachsenden Teilnehmerzahlen belegen: Waren es vor zwei Jahren noch 20 Kinder berufstätiger Eltern, die das zweiwöchige Intensivtraining absolvierten, so sind es in diesem Jahr bereits 45. Am Vormittag besuchen die Kinder den Sprachunterricht, am Nachmittag können sie sich sportlich betätigen, musizieren oder an Kunstprojekten mitarbeiten. Für eine hohe Qualität aller Kurse sorgen erfahrene Partner wie DAV, BUND oder die

Zirkusschule MOSKITO

.

Das heutige Pressegespräch in der

Neuwiesen-Grundschule

Ravensburg begann mit einem Rundgang, bei dem sich die Besucher selbst ein Bild davon machen konnten, welchen enormen Nutzen die insgesamt 137 Kinder aus der kreativen Ferienbetreuung ziehen, die von der

Sonja-Reischmann-Stiftung

vor 12 Jahren mit initiiert wurde und von der sie bis heute mitfinanziert wird. 

Dr. Daniel Rapp

, Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg, lobte die perfekte Mischung aus "Moralvermittlung, Kreativität und Musikalität". Das Angebot trage dazu bei, "aktiv und gestaltend die Gesellschaft zu prägen" und sei damit als "pädagogischer Vorreiter für Schulentwicklung" zu sehen.

Manfred Lucha

, Minister für Soziales und Integration, betonte, das MIKI fördere exakt jene Fähigkeiten, die heutzutage den höchsten Stellenwert haben sollten, nämlich "Resilienz, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz".

Der kleine Rashed liest stolz aus einem Kinderbuch vor[/caption]

Die Integration des Sprachsommercamps in die Ferienbetreuung erweist sich als Idealfall, ermöglicht sie doch den teilnehmenden Kindern ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, ohne sich dabei wie in der Schule zu fühlen. "Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und die Vermittlung eines Feriengefühls", erklärte Doris Hausmann-Schmieder, eine der pädagogischen Leiterinnen vor Ort. Auch dass bei den hochsommerlichen Temperaturen schon mal der Rasensprenger angestellt oder eine Runde Eis spendiert wird, trägt zu einer entspannten Atmosphäre bei.

Kristina Matschke von der PH Weingarten, die das Sprachsommercamp leitet, leitet, bringt es zum Abschluss auf den Punkt: "Sprache ist Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe", sagt sie. Wie wahr diese Aussage ist, wird die Theateraufführung am Freitag zeigen, bei der die Kinder als Höhepunkt des Programms auch in diesem Jahr wieder ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse vor Publikum unter Beweis stellen dürfen.

Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Pressebericht

Archiv

  • Waisenhausstiftung erhält Urkunde
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Waisenhausstiftung soll mehr Struktur bekommen
  • Frühstückskinder
  • Veranstaltungen und neue Homepage
  • Ein einmaliges Integrationsprojekt
  • Ein neues Projekt
  • Im Dienst für Flüchtlingskinder
  • „Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet
  • Stadt will Projekt „Kopf Herz Hand“ unterstützen
  • In Siloah soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen
  • Das Leben auf dem Siloahgelände am Beispiel von fünf Syrern
  • Treffpunkt Gemeinschaftsgarten
  • Ein vielversprechender Anfang
  • Der Schirmherr gibt wertvolle Tipps
  • Von vier Epochen in zwei Jahrtausenden
  • Eine Kooperation zum Jubiläum
  • Ein Fest für die Musik der Jugend
  • Raimund Haser (CDU) besucht Flüchtlingsfamilien in Isny
  • Schneewittchen lernt auch in den Ferien
  • „Praktisches Lernen kommt in der Schule zu kurz“
  • Ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers
  • Zurück in den Alltag – „Kopf Herz Hand“ unterstützt Schulverweigerer und soll Modell-Projekt sein
  • Krisen vermeiden – Neue Sozialsprechstunde
  • Neue Geschäftsführerin der Waisenhausstiftung Siloah
  • Spielerisch lernen im Sprachsommercamp
  • Sprachsommercamp in Ravensburg 2018
  • "Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde
  • Neuer Jahrgang in das Projekt "Weichenstellung" aufgenommen
  • Der 2. Siloah-Klavierabend begeisterte mit faszinierender Filmmusik
  • Ein wohltemperiertes Klavier für die Mensa
  • Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • Schwäbische Zeitung über Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • "Die Freude ist riesengroß!"
  • Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg
  • Überraschende Spende erhalten
  • Projekt "Buchkinder" auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen
  • Auf Gutenbergs Spuren: Die Buchkinder
  • Richtfest beim Wohnprojekt "Wilde 13" in Friedrichshafen
  • Wohnprojekt Pauline 13 in Friedrichshafen: ein Traum wird wahr
  • Sprach-Sommercamp im Rahmen der Ferienbetreuung MIKI der Stadt Ravensburg
  • MINT-Mädels: Siloah-Stiftung unterstützt GirlsDayAcademy
  • Spende der Siloah Stiftung bringt Kinder nachhaltig in Bewegung
  • DJ-Workshop an der Philipp-Neri-Schule in Kempten powered by Siloah
  • Aktionstag an der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen
  • Aktionstag zur beruflichen Orientierung in Friedrichshafen
  • Abschied und Neuanfang bei der Waisenhausstiftung Siloah
  • Cool2ToBeClean
  • Neues Kuratorium gewählt
  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung
  • Trauerbücher für den Kinder-Krisendienst des DRK Kreisverbands Ravensburg
  • „Alles steht Kopf“ der Diakonie Oberschwaben – Allgäu – Bodensee
  • Das Kopf Herz Hand Buch
  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • Sommer Sprachcamp
  • Musik bildet, verbindet und schafft Lebensfreude
  • Gemeinschaftsgarten
  • Förderung des Musizierens
  • Projekt für Flüchtlingsfamilien in Siloah
  • Kopf Herz Hand
  • RSO – Ressourcenaktivierung, Lösungs- und Sozialraumorientierung
  • Verständnis der Generation – Jugend
  • Präventionstheater
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Konfliktkultur
  • Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Presse & Berichte

  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung

  • Neues Kuratorium gewählt

  • Cool2BeClean

Downloads

  • Satzung.pdf

  • Zustiftungsformlular.pdf

  • Förderrichtlinien.pdf

  • Förderantrag.pdf

Kontakt

  • 0151 - 70 420 993

  • info@siloah-isny.de

Adresse

  • Stiftungssitz

    Waisenhausstiftung Siloah

    Paul-Fagius Haus

    Marktplatz 12

    88316 Isny im Allgäu


    Stiftungsbüro

    Marktstraße 22

    88212 Ravensburg


© 2024 WAISENHAUSSTIFTUNG SILOAH – ISNY IM ALLGÄU
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ