0151 – 70 420 993
info@siloah-isny.de
Facebook
Facebook
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
    • Daten und Fakten
    • Stiftungszweck
    • Organe
    • Satzung
  • Mit dabei
    • Zustiftung
    • Spende
    • Steuerliche Aspekte
  • Projektförderung
    • Förderbeispiele
    • Förderrichtlinien
    • Förderantrag
    • Grundlagen unserer Zusammenarbeit
  • Kontakt

Aktuelles

Startseite Aktuelles

„Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet

Schwäbische Zeitung - Di. 26. Januar 2016 - von Ralf Schäfer

Jugendlichen sollen Perspektiven bekommen – Kooperationsvereinbarungen mit Land, Kreis und Stadt nötig

Friedrichshafen sz Das Projekt „Kopf Herz Hand“ ist angedockt an der Pestalozzi-Schule. Es kümmert sich um Jugendliche, die hinsichtlich ihrer beruflichen und schulischen Laufbahn orientierungslos sind und kann zumindest bis Ende des Schuljahres 2016 weiterarbeiten. Die Finanzierung ist bis dahin gesichert. Stadt und Kreis übernehmen, den Rest stellt die Waisenhausstiftung Siloah aus Isny zur Verfügung. Jetzt will das Projekt zu einer festen Einrichtung werden.

 

„Kopf Herz Hand“ ist Schulersatz, Vertrauensort und Familie für Jugendliche, die mit dem Gesellschaftssystem in Konflikt geraten, die keine Perspektive sehen und die ihre Tagesstruktur verloren haben. Hier hilft das Projekt, das 2010 vom Pestalozzi-Schulleiter Josef Brugger ins Leben gerufen worden ist.

Bislang flossen die Gelder für „Kopf Herz Hand“ aus Brüssel, der Europäische Sozialfonds hatte die Finanzierung sichergestellt. Unvorhergesehen endete im Oktober vergangenen Jahres die Zusage des ESF, in aller Eile machten sich die Verantwortlichen auf die Suche nach Geldgebern.

Die Siloah Waisenhausstiftung, vertreten durch Barbara Schulte, hat mit rund 31000 Euro die aus Brüssel ausbleibenden Gelder aufgefangen. Die Arbeit bis Sommer 2016 ist nun gesichert.

Jetzt aber machen sich die Akteure dieses Projektes Gedanken, wie es danach weitergeht. Eine Kooperationslösung zwischen Land, Kreis und Stadt ist in der Verhandlung, das Projekt soll auch offiziell zu einer Institution werden, die Pilotcharakter hat und auch auf andere Landkreise und Städte übertragbar ist.

Barbara Schulte hält das nicht nur für realistisch, sondern für erstrebenswert. „Hier findet Arbeit mit den Jugendlichen statt, die sich nicht am starren Regelwerk orientiert, sondern ganzheitlich für die Jugendlichen da ist.“ Die Siloah-Stiftung ist durch Dagmar Hoehne, Kinder- und Jugendpsychiaterin und Ratsmitglied der Freien Wähler auf „Kopf Herz Hand“ aufmerksam geworden

Zur Institution geworden

Dass „Kopf Herz Hand“ längst eine Institution ist, zeigt sich daran, dass die Jugendbehörden eng damit zusammenarbeiten, dass ehemalige Jugendliche immer wieder vorbeischauen, um sich Rat oder Unterstützung zu holen. Auch die Zusammenarbeit mit Jugendzentren, den Jugendämtern und Streetworkern funktioniert wie in einem gut eingespielten Team. Ein Ausfall von „Kopf Herz Hand“ würde in dieses Team ein irreparables Loch reißen, sagt Jens Weigand, der als Lehrer mitarbeitet.

Die Arbeit bei „Kopf Herz Hand“ findet angedockt an eine Schule statt, für die Jugendlichen hat das eine große Bedeutung. Sie sind nicht in einem Heim, gehen nicht zu einer Therapieschule, sondern erleben hier die Möglichkeit, einen ganz offiziellen Schulabschluss machen zu können.

Was ist „Kopf Herz Hand“?

Seit September 2010 kümmert sich das Projekt, das an der Pestalozzi-Schule gegründet wurde, um Jugendliche, die ohne Perspektive, Tagesstruktur und mit Misserfolgen in Schule und Beruf nicht weiterwissen. Das Team besteht aus einem Lehrer, zwei Sozialpädagogen und einer Kunsttherapeutin, die den Jugendlichen täglich Angebote machen und sie auch außerhalb der Schule begleiten. Tagesplanung, Mahlzeiten selbst zubereiten, Angebote handwerklicher oder künstlerischer Art, Freizeit und Sportangebote und vor allem vertrauensvolle und entspannte Gespräche in Einzelbetreuungen bilden den Kern der Arbeit. Ebenso wichtig betrachten die Mitarbeiter die Netzwerkarbeit mit anderen Pädagogen, Schulen und Ämtern, aber auch Teilnehmern, Eltern und anderen Betreuern.

Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Pressebericht

Archiv

  • Waisenhausstiftung erhält Urkunde
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Waisenhausstiftung soll mehr Struktur bekommen
  • Frühstückskinder
  • Veranstaltungen und neue Homepage
  • Ein einmaliges Integrationsprojekt
  • Ein neues Projekt
  • Im Dienst für Flüchtlingskinder
  • „Kopf Herz Hand“ ist bis Sommer gerettet
  • Stadt will Projekt „Kopf Herz Hand“ unterstützen
  • In Siloah soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen
  • Das Leben auf dem Siloahgelände am Beispiel von fünf Syrern
  • Treffpunkt Gemeinschaftsgarten
  • Ein vielversprechender Anfang
  • Der Schirmherr gibt wertvolle Tipps
  • Von vier Epochen in zwei Jahrtausenden
  • Eine Kooperation zum Jubiläum
  • Ein Fest für die Musik der Jugend
  • Raimund Haser (CDU) besucht Flüchtlingsfamilien in Isny
  • Schneewittchen lernt auch in den Ferien
  • „Praktisches Lernen kommt in der Schule zu kurz“
  • Ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers
  • Zurück in den Alltag – „Kopf Herz Hand“ unterstützt Schulverweigerer und soll Modell-Projekt sein
  • Krisen vermeiden – Neue Sozialsprechstunde
  • Neue Geschäftsführerin der Waisenhausstiftung Siloah
  • Spielerisch lernen im Sprachsommercamp
  • Sprachsommercamp in Ravensburg 2018
  • "Weichenstellung" für Viertklässler geht in Ravensburg in die nächste Runde
  • Neuer Jahrgang in das Projekt "Weichenstellung" aufgenommen
  • Der 2. Siloah-Klavierabend begeisterte mit faszinierender Filmmusik
  • Ein wohltemperiertes Klavier für die Mensa
  • Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • Schwäbische Zeitung über Sozialtraining an Isnyer Schulen
  • "Die Freude ist riesengroß!"
  • Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg
  • Überraschende Spende erhalten
  • Projekt "Buchkinder" auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen
  • Auf Gutenbergs Spuren: Die Buchkinder
  • Richtfest beim Wohnprojekt "Wilde 13" in Friedrichshafen
  • Wohnprojekt Pauline 13 in Friedrichshafen: ein Traum wird wahr
  • Sprach-Sommercamp im Rahmen der Ferienbetreuung MIKI der Stadt Ravensburg
  • MINT-Mädels: Siloah-Stiftung unterstützt GirlsDayAcademy
  • Spende der Siloah Stiftung bringt Kinder nachhaltig in Bewegung
  • DJ-Workshop an der Philipp-Neri-Schule in Kempten powered by Siloah
  • Aktionstag an der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen
  • Aktionstag zur beruflichen Orientierung in Friedrichshafen
  • Abschied und Neuanfang bei der Waisenhausstiftung Siloah
  • Cool2ToBeClean
  • Neues Kuratorium gewählt
  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung
  • Trauerbücher für den Kinder-Krisendienst des DRK Kreisverbands Ravensburg
  • „Alles steht Kopf“ der Diakonie Oberschwaben – Allgäu – Bodensee
  • Das Kopf Herz Hand Buch
  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • Sommer Sprachcamp
  • Musik bildet, verbindet und schafft Lebensfreude
  • Gemeinschaftsgarten
  • Förderung des Musizierens
  • Projekt für Flüchtlingsfamilien in Siloah
  • Kopf Herz Hand
  • RSO – Ressourcenaktivierung, Lösungs- und Sozialraumorientierung
  • Verständnis der Generation – Jugend
  • Präventionstheater
  • Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Konfliktkultur
  • Wettbewerb „Preisgekrönt 2025“

Presse & Berichte

  • Wichtige Arbeit des PSNV-Kinder-Krisenteams erhält finanzielle Unterstützung

  • Neues Kuratorium gewählt

  • Cool2BeClean

Downloads

  • Satzung.pdf

  • Zustiftungsformlular.pdf

  • Förderrichtlinien.pdf

  • Förderantrag.pdf

Kontakt

  • 0151 - 70 420 993

  • info@siloah-isny.de

Adresse

  • Stiftungssitz

    Waisenhausstiftung Siloah

    Paul-Fagius Haus

    Marktplatz 12

    88316 Isny im Allgäu


    Stiftungsbüro

    Marktstraße 22

    88212 Ravensburg


© 2024 WAISENHAUSSTIFTUNG SILOAH – ISNY IM ALLGÄU
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ